Es ist gut und wichtig, dass es sie gibt: die Wohnheimsprecher*innen! Sie, kümmern sich, sie helfen Euch und sind das Sprachrohr, das Eure Interessen gegenüber der Wohnheimleitung vertritt.
Die Wohnheimsprecher*innen
Die Wohnheimsprecher *innen
Hilfe aus den eigenen Reihen

…und hier die Steckbriefe in Kurzform:
Philipp Knappstein
…startete seine MöFa-Karriere im September 2018 mit der Aufstiegsfortbildung zum Interior Designer Fachrichtung Küche. Im Anschluss daran entschied er sich, den Abschluss des Betriebswirts aufzusatteln.
„Ich bin sehr froh über die Möglichkeit, direkt an der Schule und nahe der Innenstadt wohnen zu können. Durch das Wohnheim habe ich viele neue Freundschaften geschlossen und das familiäre Miteinander hilft zusätzlich beim Lernen für die Prüfungen.“
Leonie Rohs
…begann nach ihrer dualen Berufsausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel ihr BWL-Studium an der MöFa, das sie im Sommer 2021 erfolgreich abschließen wird.
„Egal woher man kommt oder wer man ist, man wird in der MöFa-Wohnheimfamilie herzlich aufgenommen und fühlt sich direkt wohl. Direkt neben dem Gebäude ist der Lindenthaler Park, der Stadtpark sowie der Aachener Weiher. Obwohl man mitten in Köln wohnt, ist man umgeben von reichlich Grün, sauberen Gewässern und viel frischer Luft.“
Verena Korn
…ist gelernte Raumausstatterin. Sie entschied sich, als Aufbau auf die duale Berufsausbildung für die Aufstiegsfortbildung im Bereich Interior Design Einrichtung an der MöFa und ist nach deren erfolgreichem Abschluss nun angehende Betriebswirtin im
2. Semester.
„Köln ist für mich ein zweites Zuhause. Für die Freunde, die ich bis jetzt schon hier gewonnen habe, bin ich sehr dankbar. Im Wohnheim stehen Zusammenhalt und die Gemeinschaft im Vordergrund.“
Anna Pedersen
…ist duale Studentin, das heißt, dass sie bereits seit einem Jahr ihren Berufsabschluss zur Kauffrau im Einzelhandel in der Tasche hat und diesen Sommer ihr Studium zur Betriebswirtin abschließen wird.
„Ich wohne gerne im Wohnheim, weil die Bewohner und Bewohnerinnen für mich wie eine große Familie sind und immer zusammenhalten. Man ist nie allein, wenn man das nicht ausdrücklich möchte.“
Burak Sevgin
…besuchte die Fachberufsschule der MöFa schon im Rahmen seiner dualen Berufsausbildung zum Kaufmann im Einzelhandel. Im Anschluss daran absolvierte er die Aufstiegsfortbildung im Bereich Interior Design Küche und entschied sich danach noch für den Studiengang zum Betriebswirt, den er im Sommer 2021 abschließen wird.